Datenschutzerklärung

Petra Fritzmann – Yoga Ausbildung Mannheim

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, welche Daten wir erfassen und zu welchem Zweck.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Petra Fritzmann
Yoga Ausbildung Mannheim
[Anschrift]
[E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]

Verantwortliche Stelle ist die natürliche Person, die allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Direkte Erhebung: Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder die Anmeldung zu einer Veranstaltung.
  • Automatische Erhebung: Technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse) werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Zur Beantwortung von Anfragen und Bearbeitung von Buchungen
  • Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert)

Welche Rechte haben Sie?

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Datenübertragbarkeit (auf Anfrage)
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. Landesdatenschutzbeauftragter Baden-Württemberg: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de)

3. Sicherheit

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile sowie an einem Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung für Sie zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Erforderliche Cookies: dienen der technischen Funktionsfähigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Analyse-Cookies: werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder nur bestimmte zulassen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

5. Server-Log-Dateien

Der Webhoster erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dazu gehören:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Fehleranalyse und technischen Sicherheit.

6. Kontaktformulare

Wenn Sie uns über ein Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und kann jederzeit widerrufen werden.

7. Datenverarbeitung im Rahmen von Buchungen

Für die Bearbeitung Ihrer Buchungen (z. B. Kurse, Ausbildungen, Workshops) verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit sie zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. an Zahlungsdienstleister). Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

8. Analyse-Tools

Matomo

Diese Website nutzt Matomo

  • IP-Anonymisierung ist aktiviert.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Die Daten können Ihnen nicht zugeordnet werden.

9. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und – falls abgefragt – weitere freiwillige Angaben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, z. B. über den Link in der E-Mail oder per Mitteilung an uns.

10. Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
  • Widerruf von Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

11. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Im Falle unzulässiger Werbesendungen (z. B. Spam-E-Mails) behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

12. Aktualität dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung hat den Stand April 2025 und wird regelmäßig aktualisiert. Bitte informieren Sie sich bei Änderungen auf unserer Website.